Studium

Pflichtpraktika für Medizinstudierende in Österreich: Famulaturen & KPJ im Überblick

travel4med

☝️ Pflichtpraktika in Österreich:

Famulaturen: 12 Wochen gesamt

  • 4 Wochen Innere Medizin
  • 4 Wochen Primärversorgung (z.B. Allgemeinmedizin)
  • 4 Wochen frei wählbar
  • Mindestens 8 Wochen vor dem 3. Studienabschnitt, Rest vor Beginn des KPJ
     

Klinisch-Praktisches-Jahr (KPJ):

  • Im 6. Studienjahr (11. bis 12. Semester)
  • 48 Wochen, aufgeteilt in 3 Tertiale à 16 Wochen
  • Fächer: Innere Medizin, chirurgisch-perioperative Fächer, Wahlfach
  • Möglich an Unikliniken, Lehrkrankenhäusern oder im Ausland

 

Inhaltsverzeichnis 📖

Pflichtpraktika sind ein zentraler Bestandteil des Medizinstudiums in Österreich. Ob während der Famulaturen oder im Klinisch-Praktischen Jahr (KPJ) – hier sammelst du wertvolle praktische Erfahrungen, vertiefst dein medizinisches Wissen und lernst den Klinikalltag hautnah kennen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Praktika verpflichtend sind, wie sie aufgebaut sind und welche Möglichkeiten du auch im Ausland hast.

Einleitung

Praktische Erfahrungen sind im Medizinstudium unverzichtbar. In Österreich gehören die Famulaturen und das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) zu den wichtigsten Pflichtpraktika. Sie stellen sicher, dass die Studierenden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch frühzeitig klinische Abläufe kennenlernen und ihre ärztlichen Fähigkeiten trainieren.

Famulaturen im Medizinstudium in Österreich

Dauer & Aufbau

Während des Studiums müssen insgesamt 12 Wochen Famulatur absolviert werden. Diese sind klar strukturiert:

  • 4 Wochen Innere Medizin

  • 4 Wochen Primärversorgung (z. B. Allgemeinmedizin)

  • 4 Wochen frei wählbar

 

Zeitliche Vorgaben

  • Mindestens 8 Wochen (davon 4 Wochen Innere) müssen vor Eintritt in den 3. Studienabschnitt absolviert werden.

  • Die restlichen 4 Wochen spätestens vor Beginn des KPJ.

  • Mindestdauer pro Einrichtung: 2 Wochen.

  • Fehlzeiten bis 20 % werden akzeptiert.

 

Anerkennung im Ausland

  • Anerkannt werden Famulaturen im EU-/EWR-Raum sowie der Schweiz.

  • Außerhalb dieser Länder ist eine Anrechnung in der Regel nicht möglich.

  • Eine Woche entspricht 1 ECTS (25–30 Stunden).

 

Klinisch-Praktisches-Jahr (KPJ) in Österreich

Dauer & Struktur des KPJ

Das Klinisch-Praktische Jahr ist der zentrale Praxisteil im 6. Studienjahr und umfasst insgesamt 48 Wochen.

Es gliedert sich in drei Tertiale à 16 Wochen:

  • Tertial A: Innere Medizin

  • Tertial B: Chirurgische und perioperative Fächer

  • Tertial C: Wahlfach

 

Inhalte & Lernziele

Das KPJ soll Studierende befähigen,

  • klinisch-praktische Fähigkeiten sicher anzuwenden,

  • ärztliche Entscheidungen zu treffen,

  • wissenschaftlich fundiert zu arbeiten,

  • evidenzbasiert zu handeln.

 

KPJ im Ausland

  • Das KPJ kann auch im Ausland absolviert werden – Voraussetzung ist, dass die Klinik oder das Krankenhaus von der Medizinischen Universität anerkannt wird.

  • Vor Beginn muss eine Genehmigung der Heimatuniversität eingeholt werden.

  • Damit bietet sich die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in fremde Gesundheitssysteme zu gewinnen.

 

Medizinische Universitäten in Österreich

Humanmedizin kannst du in Österreich an folgenden Universitäten studieren:

  1. Medizinische Universität Wien

  2. Medizinische Universität Graz

  3. Medizinische Universität Innsbruck

  4. Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg

 

Alle vier Standorte setzen dieselben Regeln für Famulatur und KPJ um, unterscheiden sich aber in Organisation und Lehrkrankenhäusern.

Unterschiede zwischen PJ in Deutschland und KPJ in Österreich

  • Deutschland (PJ): 48 Wochen Praktisches Jahr im 6. Studienjahr, aufgeteilt in drei Tertiale. Zusätzlich 4 Monate Famulatur und ein 90-tägiges Pflegepraktikum.

  • Österreich (KPJ): 48 Wochen Klinisch-Praktisches Jahr im 6. Studienjahr. Zusätzlich 12 Wochen Famulatur, aber kein Pflegepraktikum.

  • Fazit: Österreichische Studierende sparen das Pflegepraktikum, haben aber ähnliche Strukturen im KPJ.

 

Fazit

Die Pflichtpraktika im Medizinstudium in Österreich bestehen aus den 12 Wochen Famulatur und dem 48-wöchigen Klinisch-Praktischen Jahr. Während die Famulaturen erste praktische Einblicke in den ärztlichen Alltag bieten, ist das KPJ der Höhepunkt der klinischen Ausbildung und entscheidend für den Berufseinstieg.

 

Egal ob Wien, Graz, Innsbruck oder Salzburg: Diese Praktika sind Meilensteine auf dem Weg zum Arztberuf und bieten die Chance, Wissen, Fertigkeiten und internationale Erfahrungen miteinander zu verbinden.